Wahl in Thüringen

Wahl in Thüringen

  • 10/27/2019 5:47:08 PM   Sarah Obertreis
  • 10/27/2019 5:47:42 PM   Rebecca Reinhard
    Als „schockierende Situation“ bezeichnet die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer das starke Abschneiden der AfD. Im ZDF sagte sie, es sei „unsere Aufgabe als aufrechte Demokratinnen und Demokraten, dagegen zu kämpfen.“
  • 10/27/2019 5:48:49 PM   Lorenz Hemicker
    CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring gesteht ein, dass die Mitte in Thüringen keine Mehrheit bekommen habe. Damit habe "niemand gerechnet". Dennoch sei es ein ermutigendes Zeichen, dass so viele Thüringer zur Wahl gegangen seien. Interessant: Da niemand mit so einem Ergebnis gerechnet habe, gebe es auch noch keine Antworten auf die Regierungsbildung. Es sei keine gute Option, wenn es jetzt für lange Zeit nur eine geschäftsführende Regierung in Thüringen gebe.
  • 10/27/2019 5:50:58 PM   Lorenz Hemicker
    Der FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner freut sich in Berlin darüber, dass seine Partei ihren Stimmenanteil verdoppelt hat. Im Landtag ist sie damit freilich noch nicht sicher.
  • 10/27/2019 5:53:39 PM   Lorenz Hemicker
    Der AfD-Ko-Vorsitzende Alexander Gauland sagt bei der Wahlparty seiner Partei: "Wir könnten mit der CDU regieren wenn sie den Mumm hätte, ihre linken Funktionäre in die Schranken zu weisen." Was er in dem Moment entweder nicht sagt oder nicht weiß: Auch Union und AfD hätten gemeinsam keine Mehrheit. Zudem sagt Gauland: Der "Flügel" der AfD sei ebenso wenig rechtsextrem wie Björn Höcke. Er spreche nur aus, was manche im Westen nicht aussprechen würden.
  • 10/27/2019 5:55:27 PM   Sarah Obertreis
  • 10/27/2019 5:58:04 PM   Lorenz Hemicker
    Der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak spricht aus, was auch über Parteigrenzen hinweg Anerkennung gefunden haben dürfte. Der CDU-Spitzenkandidat für Thüringen, Mike Mohring, hatte Anfang des Jahres noch seinen ganz persönlichen Kampf gegen den Krebs geführt, und sich nach erfolgreicher Behandlung in den Wahlkampf gestürzt.
  • 10/27/2019 5:59:53 PM   Lorenz Hemicker
    Die nächste Hochrechnung zur Landtagswahl in Thüringen von infratest/dimap in der ARD (in Prozent)
     
    Linke: 29,6
    CDU: 22,7
    AfD: 23,6
    SPD: 8,7
    Grüne: 5,4
    FDP: 5,0
     
    Die Sitzverteilung bleibt unverändert.
  • 10/27/2019 6:01:28 PM   Lorenz Hemicker
    Zwei Drittel aller Wähler in Thüringen wünschen sich laut infratest/dimap, dass Union und Linke über eine Koalition neu nachdenken. Unter den CDU-Wählern ist der Anteil ähnlich hoch.
  • 10/27/2019 6:03:32 PM   Sarah Obertreis
    Wahlgewinner Bodo Ramelow postet derweil auf Instagram fleißig Fotos von sich, wie er gepudert wird, vor und zwischen den Fernsehauftritten.
     
    Bodo Ramelow auf Instagram (Foto: Screenshot)
     
  • 10/27/2019 6:11:54 PM   Lorenz Hemicker
    Grünen-Spitzenkandidatin Anja Siegesmund hält für ihre Partei nach der Thüringer Landtagswahl Koalitionsgespräche mit allen Parteien außer der AfD für möglich. „Es ist unsere demokratische Pflicht, selbstverständlich mit den demokratischen Parteien, also Linke, SPD und FDP und gegebenenfalls auch mit der CDU zu reden“, sagte sie am Sonntagabend.
  • 10/27/2019 6:14:48 PM   Lorenz Hemicker
    Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, ist entsetzt über das Abschneiden der AfD bei der Landtagswahl in Thüringen. „Die stetige Erosion der demokratischen Kultur setzt sich an diesem Wahlsonntag ungebremst fort“, sagt sie. „Dass eine Partei wie die sogenannte Alternative für Deutschland auf Landesebene ein solches Ergebnis einfahren kann, zeigt, dass in unserem politischen System etwas grundlegend aus den Fugen geraten ist.“
  • 10/27/2019 6:16:55 PM   Lorenz Hemicker
    Die nächste Hochrechnung zur Landtagswahl in Thüringen von infratest/dimap in der ARD (in Prozent)
     
    Linke: 29,9
    CDU: 22,7
    AfD: 23,7
    SPD: 8,4
    Grüne: 5,3
    FDP: 5,0
     
    Die FDP muss also weiter zittern.
  • 10/27/2019 6:17:01 PM   Lorenz Hemicker
    Die Sitzverteilung laut Hochrechnung
     
    Linke: 28
    CDU: 21
    AfD: 22
    SPD: 8
    Grüne: 5
    FDP: 4
  • 10/27/2019 6:23:47 PM   Lorenz Hemicker
    Für die Linke ist die Wahl in Thüringen ein historischer Sieg. Erstmals wird sie stärkste Kraft in einem Bundesland. Zu verdanken hat sie das allein ihrem bürgernahen Ministerpräsidenten. Ein Kommentar von Daniel Deckers.
     
     
  • 10/27/2019 6:26:56 PM   Lorenz Hemicker
    Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck hat sich enttäuscht über das Wahlergebnis der Grünen in Thüringen geäußert und davor gewarnt, Koalitionen außer mit der AfD auszuschließen. Das Land stehe nun vor „kompliziertesten“ Verhandlungen. „In einer Phase, wo sich die Demokratie neu sortiert, können wir Ausschließeritis eigentlich nicht gebrauchen“, sagte Habeck, alle demokratischen Parteien müssten miteinander gesprächsfähig sein. Die CDU schließt eine Koalition mit der Linkspartei aus. Mit der AfD lehnen auch die Grünen die Zusammenarbeit ab.
     
  • 10/27/2019 6:31:35 PM   Lorenz Hemicker
    Die Erfolge von Linkspartei und AfD bei der Landtagswahl machen Thüringen nach Ansicht von CSU-Generalsekretär Markus Blume künftig unregierbar. „Erstmals in der Nachkriegsgeschichte haben Parteien der Extreme eine parlamentarische Mehrheit“, sagte er am Sonntagabend der Deutschen Presse-Agentur in München. Das Ergebnis sei dramatisch für die Demokratie.
  • 10/27/2019 6:36:59 PM   Sarah Obertreis
    Der Krawatte-tragende Terrier Attila hat heute Vormittag im Wahlbüro fast so viel Aufmerksamkeit erhalten wie sein Herrchen. Auf der Wahlparty der Linken hält der Hund des Ministerpräsidenten die Stellung, während Bodo Ramelow noch unterwegs ist.
     
    Ramelow mit seinem Hund Attila am Sonntagmorgen (Foto: AFP)
     
  • 10/27/2019 6:42:52 PM   Lorenz Hemicker
    Die bundespolitische Front steht: CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak lehnt eine Koalition seiner Partei mit der Linken weiter ab. Man diskutiere häufig genug über Beliebigkeit. Die Union stehe zu ihren Grundsätzen. CSU-Generalsekretär Markus Blume pflichtet ihm bei.
  • 10/27/2019 6:47:50 PM   Sarah Obertreis
    Die FDP zittert weiter, ob sie es in den Landtag schafft. Eine Zusammenarbeit mit Linke oder AfD hat Parteivorsitzender Christian Lindner vorsorglich schon mal ausgeschlossen.
  • 10/27/2019 6:48:25 PM   Lorenz Hemicker
    Bernd Bauman, Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD im Bundestag, sucht den Erfolg von Björn Höcke nicht überzubewerten. „Der Mann ist einer von 16 Landesvorsitzenden.“ Die AfD habe auch in anderen ostdeutschen Bundesländern sehr gute Ergebnisse erzielt.
     
  • 10/27/2019 6:48:28 PM   Lorenz Hemicker
    Thüringens SPD-Vorsitzender Wolfgang Tiefensee hat personelle Konsequenzen bei seiner Partei nach dem Ergebnis der Landtagswahl ausgeschlossen. „Nein, das sehe ich nicht“, sagte Tiefensee am Sonntagabend vor Journalisten auf eine entsprechende Frage. Die SPD sei im Wahlkampf in einzigartiger Weise geschlossen aufgetreten. Nun gelte es mit dem vorhandenen Team die Landespartei ebenso wie die Bundespartei wieder aus dem Tal zu führen: „Denn wir gehören nicht in die Talsohle.“
     
  • 10/27/2019 6:59:52 PM   Lorenz Hemicker
    „Eine Koalition besteht für mich heute Abend aus: Pils, Schwarzbier und vielleicht noch ein Korn.“ Der Thüringer FDP-Generalsekretär Robert-Martin Montag hat am Sonntagabend auf der Bühne bei der Wahlparty der Liberalen in Erfurt gesagt, was er zu Gedankenspielen um die Zukunft an diesem Tag noch sagen wollte.
  • 10/27/2019 7:00:07 PM   Sarah Obertreis
  • 10/27/2019 7:09:27 PM   Rebecca Reinhard
    Der erste parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion Bernd Baumann sieht seine Partei als Opfer eines „linken Mainstream-Bashings“. In der Berliner Runde beim ZDF sagte er: „Man muss Angst haben, seine Meinung zu sagen hier in Deutschland.“ Das Ergebnis davon sehe man mit dem Wahlergebnis des heutigen Abends.
  • 10/27/2019 7:11:14 PM   Lorenz Hemicker
    Die nächste Hochrechnung zur Landtagswahl in Thüringen von Forschungsgruppe Wahlen im ZDF (in Prozent)
     
    Linke: 30,4
    CDU: 22,1
    AfD: 23,5
    SPD: 8,1
    Grüne: 5,1
    FDP: 5,1
  • 10/27/2019 7:11:38 PM   Lorenz Hemicker
    Die Sitzverteilung laut Hochrechnung
     
    Linke: 28
    CDU: 21
    AfD: 22
    SPD: 7
    Grüne: 5
    FDP: 5
  • 10/27/2019 7:11:53 PM   Sarah Obertreis
    Während die AfD im gesamten Bundesland ihr Ergebnis mehr als verdoppeln konnte, muss die Partei im Wohnort ihres Spitzenkandidaten leichte Verluste verbuchen. 2014 erreichte die AfD in Bornhagen, Björn Höckes Heimat, noch 38,4 Prozent, nun sind es 36 Prozent. Zweitstärkste Kraft in der Gemeinde in Nordthüringen ist die CDU mit 27 Prozent.
     
    Björn Höcke am Sonntag vor einer Pressekonferenz (Foto: dpa)
     
  • 10/27/2019 7:19:39 PM   Sarah Obertreis
    Die Wahl ist vorbei, die CDU-Plakate haben ihren Zweck nicht erfüllen können. Sie werden gerade abgebaut. Wie hier in Jena. 
     
    Ein Mitarbeiter einer Transportfirma schnürt am Sonntagabend Wahlplakate der CDU für den Abtransport fest. (Foto: dpa)
  • 10/27/2019 7:33:41 PM   Rebecca Reinhard
    Mit der Landtagswahl in Thüringen ist das Wahljahr 2019 beendet. Die Linke in Sachsen zieht derweil Vergleiche - und zeigt sich beeindruckt. Bei deren Landtagswahl am 1. September verlor die Partei nämlich 8,5 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwahl und wurde nur drittstärkste Kraft hinter CDU und AfD.
     
    Die Linke in Sachsen gratuliert den Thüringer Kollegen via Instagram (Foto: Screenshot).
     
     
  • 10/27/2019 7:33:58 PM   Lorenz Hemicker
    Der Ko-Vorsitzende der AfD, Alexander Gauland, hat den thüringischen Spitzenkandidaten seiner Partei, Björn Höcke, am Sonntagabend bescheinigt, er sei "die Mitte" der Partei. Höcke gehört dem rechtsradikalen "Flügel" der AfD an, den der Verfassungsschutz Anfang des Jahres zum Prüffall für rechtsextremistische Bestrebungen erklärt hat.
     
     
  • 10/27/2019 7:39:41 PM   Lorenz Hemicker
    Der frühere brandenburgische CDU-Landeschef Ingo Senftleben hat sich nach der Landtagswahl in Thüringen für Gespräche zwischen CDU und Linkspartei ausgesprochen. „Denn ideologische Gräben wollen die Menschen nicht, deshalb sollten Linke und CDU auch Gespräche führen können“, sagte er dem „Handelsblatt“. Das Ergebnis in Thüringen sei eine Entscheidung der Wähler. „Dies ist zu akzeptieren und sollte nicht zu einer gegenseitigen Blockade führen.“
  • 10/27/2019 8:08:48 PM   Lorenz Hemicker
    Passiert da noch was? Für FDP und Grüne wird es der jüngsten Hochrechnung von infratest/dimap zufolge nochmal richtig eng:
     
    Linke: 30,7
    CDU: 22,0
    AfD: 23,6
    SPD: 8,2
    Grüne: 5,0
    FDP: 5,0
  • 10/27/2019 8:23:55 PM   Lorenz Hemicker
    Der Thüringer CDU-Vorsitzende und -Spitzenkandidat Mike Mohring hat bei der Landtagswahl sein Direktmandat verteidigt. Im Wahlkreis Weimarer Land I/Saalfeld-Rudolstadt III holte der CDU-Politiker am Sonntag nach Auszählung fast aller Stimmbezirke  rund 31 Prozent. Er ließ damit seinen schärfsten Konkurrenten Torben Braga von der AfD um mehr als fünf Prozentpunkte hinter sich.
  • 10/27/2019 8:52:26 PM   Lorenz Hemicker
    Die FDP liegt derzeit bei 5,0041 Prozent.
  • 10/27/2019 9:00:20 PM   Lorenz Hemicker
    Die Wähler in Thüringen stellen die Parteien vor eine schwierige Aufgabe. Nach dem Wahlsieg der Linken gibt es verschiedene Koalitionsmöglichkeiten, die aber keiner will. F.A.Z.-Redakteurin Helene Bubrowski analysiert das Wahlergebnis.
     
  • 10/27/2019 9:08:50 PM   Rebecca Reinhard
    Auch der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts Reiner Haseloff (CDU) quält sich mit der Frage, wie es denn nun weitergehen solle mit der Regierungsbildung in Thüringen. Bei Anne Will sagte er zwar: "Die sogenannte Mitte hat keine Mehrheit mehr. Das ist bisher einzigartig und stellt die Grundsatzfrage: Wohin entwickelt sich unsere Demokratie?" Man müsse neu nachdenken. Doch jede Partei hätte ihr Grundsatzprogramm und Prinzipien. "Wenn wir als CDU unreflektiert in eine Koalition mit der Linken gehen, dann wird es den CDU-Landesverband zerreißen."
  • 10/27/2019 9:12:55 PM   Lorenz Hemicker
    Das ist ein echtes Fotofinish bei den Liberalen. Sie liegen jetzt bei 5,0009 Prozent. Sollten sie noch aus dem Landtag fliegen, würde das die gesamte Arithmetik verschieben.
  • 10/27/2019 9:30:39 PM   Lorenz Hemicker
    Grüne-Spitzenkandidatin Anja Siegesmund hat in Jena ein für ihre Partei überdurchschnittliches Ergebnis erzielt, aber das Direktmandat verfehlt. Im Wahlkreis Jena I landete sie mit 24,7 Prozent hinter Torsten Wolf (Linke), der 31,5 Prozent erreichte. Die Universitätsstadt Jena zählt zusammen mit Weimar zu den wenigen Hochburgen der Grünen in Thüringen.
     
  • 10/27/2019 9:31:38 PM   Lorenz Hemicker
    Die CDU hat bei der Landtagswahl in Thüringen die meisten Direktmandate gewonnen. Die Christdemokraten holten am Sonntag nach Auszählung fast aller Wahlbezirke insgesamt 21 der 44 Wahlkreismandate, über die die Wähler mit der Erststimme entschieden. Auf die Linkspartei und die AfD entfielen laut Statistik des Landeswahlleiters jeweils elf Direktmandate.
     
    Die Direktkandidaten der Linken punkteten vor allem in Städten wie Erfurt, Jena und Weimar sowie in Nordthüringen. Die AfD holte ein Direktmandat in der ostthüringischen Stadt Gera. Die SPD bekam lediglich ein Direktmandat in Gotha. Während die Grünen in Sachsen und Brandenburg bei den Wahlen Ende September erstmals Direktmandate errangen, gingen sie in Thüringen leer aus.
  • 10/27/2019 9:36:32 PM   Lorenz Hemicker
    Gerade ist die FDP auf 4,9994 Prozent gefallen. Es sind noch elf Wahlbezirke offen.
  • 10/27/2019 9:44:52 PM   Rebecca Reinhard
    Die FDP muss noch immer zittern. Zur gleichen Zeit in Erfurt: Die Linke wirft Blumensträuße in die Menge.
     
  • 10/27/2019 9:55:07 PM   Lorenz Hemicker
    Stand jetzt ist die FDP wieder drin. 5,0010 Prozent. Noch sieben Wahlbezirke.
  • 10/27/2019 9:56:48 PM   Rebecca Reinhard
    Zwei Feuer-Fehlalarme innerhalb von knapp zwei Stunden im Rathaus von Erfurt haben die Stimmenauszählung verzögert. Nach Angaben von Landeswahlleiter und Feuerwehr hatte die automatische Meldeanlage erst gegen 20.00 Uhr und dann noch einmal gegen 21.45 Uhr angeschlagen. Die Feuerwehr rückte an, gab aber in beiden Fällen Entwarnung. Die Stimmenauszählung in den vier Erfurter Wahlkreisen dauert noch immer an.
  • 10/27/2019 10:20:42 PM   Lorenz Hemicker
    Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat das Direktmandat in seinem Erfurter Wahlkreis mit mehr als 40 Prozent geholt. Nach Angaben des Landeswahlleiters vom Sonntag gewann er mit 42,1 Prozent den Wahlkreis, in dem auch FDP-Spitzenkandidat Thomas Kemmerich antrat. Kemmerich kam auf 7,0 Prozent. Das zweitbeste Ergebnis erzielte Dominik Kordon von der CDU mit 16,3 Prozent.
     
  • 10/27/2019 10:43:22 PM   Lorenz Hemicker
    Es sind nur noch zwei Wahlbezirke offen. Die FDP liegt bei 5,0011 Prozent.
  • 10/27/2019 10:47:27 PM   Lorenz Hemicker
    5,0004 Prozent - nur noch ein Wahlbezirk.
  • 10/27/2019 10:50:38 PM   Lorenz Hemicker
    Die FDP hat es geschafft.
  • 10/27/2019 10:51:20 PM   Lorenz Hemicker
    Mit 5,0005 Prozent der Stimmen ziehen die Liberalen in den kommenden Thüringer Landtag ein.
  • 10/27/2019 10:53:42 PM   Lorenz Hemicker
    Das geht aus dem vorläufigen amtlichen Endergebnis des Landeswahlleiters hervor. Es sieht so aus (in Prozent):
     
    Linke: 31,0
    CDU: 21,8
    AfD: 23,4
    SPD: 8,2
    Grüne: 5,2
    FDP: 5,0
  • 10/27/2019 10:55:07 PM   Lorenz Hemicker
    Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung:
     
    Linke: 29
    CDU: 21
    AfD: 22
    SPD: 8
    Grüne: 5
    FDP: 5
  • 10/27/2019 10:56:51 PM   Lorenz Hemicker
    Über die weiteren Entwicklungen werden wir Sie auf FAZ.NET wie gewohnt weiter auf dem Laufenden halten. Das Liveblog zur Wahl endet an dieser Stelle. Wir wünschen Ihnen allen eine geruhsame Nacht. Kommen Sie gut in die neue Woche.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement