Mobile-World-Congress-Liveblog

Mobile-World-Congress-Liveblog

  • 2/25/2014 4:10:42 PM   Marco Dettweiler

    Dolby hat auch etwas Neues zu zeigen...

  • 2/25/2014 4:00:07 PM   Marco Dettweiler
    Das Blackphone wird voraussichtlich auch in Deutschland verkauft. Und zwar ab Juni von E-Plus. Es wird zwischen 500 und 600 Euro kosten. Die Hardware-Spezifikationen werden sich noch bis dahin ändern. Aber es wird ein Oberklasse-Gerät sein.
  • 2/25/2014 3:58:32 PM   Marco Dettweiler
    Bei dem auf PGP (Pretty Good Privacy) basierenden Verfahren werden für jeden Gesprächsaufbau einmalige Schlüssel generiert, die auf keinen Servern liegen, sondern direkt zwischen den Geräten ausgetauscht werden. Es kann somit niemand einen Code knacken, weil er nirgends zugänglich ist.
  • 2/25/2014 3:54:05 PM   Marco Dettweiler
    Das Blackphone ist letztlich eine politisches Produkt. Hier am Stand weißt man allzu oft darauf hin, dass unsere Privacy enorm wichtig ist und wir - gerade nach dem NSA-Skandal - darauf achten sollten, dass beim Telefonieren unsere Privatsphäre geschützt ist. Das Instrument dazu ist das Blackphone: Man hat die bereits bestehende Software (Silent App) in ein aktuelles Android integriert. Wer sich das Blackphone kauft, kann diesen Service zwei Jahre kostenlos nutzen und muss danach monatlich zehn Euro bezahlen. Der Nutzer kann dann über die Server von Silent Circle telefonieren. Und kann nicht mehr abgehört werden. Dafür garantiert PGP-Erfinder Phil Zimmermann, der auch Präsident und MItgründer von Silent Circle ist.
  • 2/25/2014 3:47:22 PM   Marco Dettweiler
    Das besondere ist jedoch die Software. Es ist ein Smartphone, mit dem man sichere, das heißt, verschlüsselte Gespräche führen kann. Das Unternehmen Blackphone ist ein Joint Venture zwischen dem Hardware-Hersteller Geeksphone und den Verschlüsselungsexperten von Silent Circle. Der Sitz ist in der Schweiz und das Team ist International. So lebt zum Beispiel einer der Hauptprogammierer in Deutschland.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement