Komet Ison

Komet Ison

LIve-Chat vond er Annäherung des Kometen Ison an die Sonne.

  • 11/28/2013 5:55:16 PM   jehannus
    welche Geswindigkeiten wird ison max. haben?
  • 11/28/2013 5:56:02 PM   Jan Hattenbach
    Einen Überblick über ISONs Bahn am Morgenhimmel im Dezember gibt dieses Bild. Blickrichtung Süd-Ost


  • 11/28/2013 5:56:32 PM   Martin
    Wie schwer ist Ison denn? Weiss man wieiviel Materie pro Stunde/Minute verdampft?
  • 11/28/2013 5:57:32 PM   Jan Hattenbach
    Nettes und aktuelles Bild: Zusammengesetzt aus denen des LASCO C2 und C3 Koronografen. Man sieht deutlich den Staub und den Plasmaschweif. Der Komet kommt mir aber nicht so hell vor wie erhofft...



  • 11/28/2013 5:59:47 PM   Gerhard Schwehm
    Es gibt drei Szenarien, was passieren kann: a) er ueberlebt, b) er zerbricht in groessere Bruchstuecke von denen einzelne als 'kleinere' Kometen weiter ihre Bahn ziehen, oder c) er verdampft wirklich komplett und wir sehen eine Wolke von Staub. Wir werden sicher einiges lernen und fuer die ESA ist das natuerlich ein praechtiger Auftakt fuer das Jahr 2014, wenn Rosetta aufwacht und ab Mitte des Jahres mit dem Kometem Churyumov-Gerasimenko mitfliegen wird
  • 11/28/2013 5:59:55 PM   Jan Hattenbach
    @Martin: Puh, kann ich nicht genau sagen. 4km im Durchmesser, nehmen Sie eine Kugelform an und 0,5-0,7 g/cm^3, eine nette Rechenaufgabe für die Masse
  • 11/28/2013 6:00:38 PM   RealMash
    Blöde Frage-aber inwiefern ist das Zerbrechen ein Problem für die Sichtbarkeit-die reflektierende Fläche wird doch nur größer, und um zwischen mehreren Objekten auf die Entfernung auf zu lösen-das sollte doch noch immer wie ein Fleck wirken wenn mit dem Auge betrachtete-die Bahn der Bruchstücke bleibt ja gleich?...Und das Ausgasen geht mit mehr Oberfläche ja auch besser? Also sollte der sogra größer aussehen?
  • 11/28/2013 6:01:42 PM   Jan Hattenbach
    @Martin: aktive Kometen können mehrere Tonnen Staub pro Sekunde freisetzen, genaue Daten für ISON kenne ich momentan nicht
  • 11/28/2013 6:02:45 PM   Gabriel
    frage : woher kommt diese name ISON ? Sind das die entdecker?
  • 11/28/2013 6:11:21 PM   uli2004
    Dass man den Kometen jetzt nicht beobachten kann, ist mir klar, denn jetzt turnt er ja an der Sonne herum. Erst muss er etwas Abstand gewinnen, damit die Sonne hinter dem Horizont ist, aber der Komet am Nachthimmel. Aber warum muss es die Morgendämmerung sein und im Südwesten ? Geht es auch abends ?
  • 11/28/2013 7:06:20 PM   Jan Hattenbach
    Für alle, die noch dran glauben: Stefan Krause von kometen.info schreibt: "Eine Hoffnung gibt es noch: Lovejoy hat damals doch auch seinen Schweif verloren und einige Stunden später wuchs ihm ein neuer. Der Kern flog schweiflos durch die Korona. Nur war das damals auf den SDO-Bildern sichtbar, aber das klappt diesmal wohl nicht, weil die Kamera wohl im sonnenferneren Bereich nicht gut abbildet bzw. nicht aufs chwache UV-Emissionen ausgelegt ist." - Aber der muss auch optimistisch sein, er veranstaltet schließlich sogar ISON-Flüge :-)
  • 11/28/2013 7:08:00 PM   Jan Hattenbach
    Sicher wissen wir's erst in ein- zwei Stunden: wenn ISON dann nicht an der anderen Sonnenseite auftaucht, war's das!
  • 11/28/2013 7:08:41 PM   Joachim Müller-Jung

    @SkyAlertmx hat sich den Schweif genau angesehen und meint Anzeichen für das Auseinanderbrechen entdeckt zu haben

  • 11/28/2013 7:08:55 PM   Teddy
    Das geht also muß er noch leben
  • 11/28/2013 7:09:03 PM   mal sehen
  • 11/28/2013 7:09:09 PM   Teddy
    Ups speed und entfernunghttp://www.cometison2013.co.uk/perihelion-and-distance/
  • 11/28/2013 7:09:18 PM   Jan Hattenbach
    NASA-Hangout: SDO schaut gerade in diesen Minuten in Richtung ISON. Bis jetzt - nichts!
  • 11/28/2013 7:09:22 PM   Witold Wylezol
    Wann siehet man bei SDO die ersten Bilder (unsere mitteleuropäische Zeit) ?
  • 11/28/2013 7:10:08 PM   Teddy
    ISON
    Speed und entfernung zur sonne
  • 11/28/2013 7:11:26 PM   Jan Hattenbach
    @Witold: Sie beobachten in diesem Moment. Keine Spur von ISON soweit, Bilder müssten in Kürze kommen
  • 11/28/2013 7:11:51 PM   Teddy
    Speed 930.000 km/h entf. zur sonne3964000km zu sehen unterhttp://www.cometison2013.co.uk/perihelion-and-distance/
  • 11/28/2013 7:12:09 PM   nathalie
    fu alarm für cobr a11 fängt an ... is aber grad spannend ich hoffe der komet schafft es!
  • 11/28/2013 7:13:22 PM   SynRRg
    Ein hunderstel AU -> die zehntausendfache Gezeitenwirkung wie in Erdentfernung
  • 11/28/2013 7:15:59 PM   Joachim Müller-Jung

    hey, ist da was??

  • 11/28/2013 7:16:44 PM   Teddy
    Todgesagte leben am längsten
  • 11/28/2013 7:16:53 PM   Witold Wylezol
    Von wlecher Seite (sollte man sich an einer Uhr orientieren) ...
  • 11/28/2013 7:17:02 PM   Jan Hattenbach
    Hier sind SDO-Bilder. Die Sonne ist nicht ganz im Bild, weil die Sonde auf den Kometen ausgerichtet ist. Nur: da ist nichts...
  • 11/28/2013 7:17:35 PM   Teddy
    930000km/h - 5 min später 938000km/h also der gibt Gas
  • 11/28/2013 7:17:42 PM   San Rajgopal
    Wie können die von www.cometison2013.co.uk die Geschwindigkeit und Distanz von ISON berrechnen wenn a) keiner den sehen kann und b) er womöglich schon auseinander gefallen ist...?
  • 11/28/2013 7:17:50 PM   Jan Hattenbach
    @Withold: so irgenwo auf 7-8 Uhr
  • 11/28/2013 7:18:10 PM   nathalie
    @ jan, aber wo ist der komet?
  • 11/28/2013 7:18:18 PM   für die Pause
    hätte hier sein müssen theskylive.com
  • 11/28/2013 7:18:27 PM   Jan Hattenbach
    @San: Die rechnen einfach theoretisch: Kepler und Newton
  • 11/28/2013 7:19:00 PM   Jan Hattenbach
    @nathalie: vermutlich im Kometennirvana...:-(
  • 11/28/2013 7:19:17 PM   Witold Wylezol
    Danke, er schafft das (bis jetzt mindestens eine Super Figur ;-)...
  • 11/28/2013 7:19:53 PM   Teddy
    Dann rechnen die aber falsch den ison nähert sich laut daten noch immer der sonne
  • 11/28/2013 7:19:58 PM   nathalie
    ich denke er hat es geschafft!
  • 11/28/2013 7:20:07 PM   nathalie
    bin erstmal away afc11
  • 11/28/2013 7:21:05 PM   Astronom11
    Laut Nasa gibt es noch eine Chance:
  • 11/28/2013 7:21:10 PM   Astronom11
    #Comet #ISON Update: @NASA_SDO doesn't see it, but there's still a chance!
  • 11/28/2013 7:22:05 PM   Jan Hattenbach
    @Teddy: die Sonne wird in allen Bildern derzeit von einer Blende abgedeckt. Diese Blende ist größer als die Sonnenscheibe - ISON sollte tatsächlich innerhalb eines Sonnendurchmessers die Kurve kriegen
  • 11/28/2013 7:22:12 PM   Gerhard Schwehm
    Bin wieder zurueck, hatte ein technisches Problem
  • 11/28/2013 7:22:38 PM   Joachim Müller-Jung
    aaahh danke @Herr Schwehm!!
  • 11/28/2013 7:22:46 PM   Joachim Müller-Jung
    Wie steht es um Ihren Optimismus? Noch vorhanden?
  • 11/28/2013 7:41:45 PM   Joachim Müller-Jung
    Vom Funken Hoffnung zu sprechen ist vielleicht jetzt ja nicht angebracht. Aber es gibt ihn. Damit verabschieden wir uns leider jetzt. Ich verweise nochmal auf die Seite www.cometison.gsfc.nasa.gov Ich danke Dr. Schehm von der ESA und unserem Mitarbeiter Jan Hattenbach für die grandiose Betreuung des Chats. Ist spät geworden.... Danke auch an alle Teilnehmer!!!
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement