Hoeness-Prozess

Hoeness-Prozess

  • 3/13/2014 9:41:32 AM   Jesuit
    Bei einem Freispruch, bricht Schäubles - Selbstanzeigen System - in sich zusammen.
  • 3/13/2014 9:37:55 AM   Britta Beeger
    Zeichen der Solidarität sind nicht mehr sichtbar, erst recht gibt es keine organisierten Fan-Demonstrationen. Zum Prozessauftakt am Montag reckten immerhin noch zwei Männer Schilder in die Luft: „Milde für Uli Hoeneß“ stand auf dem einen, „S-uli-darität“ auf dem anderen.

  • 3/13/2014 9:37:32 AM   Britta Beeger
    Vor Ort ist auch unser Kollege Henning Peitsmeier, der uns heute morgen schon von dem großen Andrang vor dem Justizpalast in München geschildert hat. Ein Jura-Student im ersten Semester war schon um 8 Uhr vor Ort. Er hoffe auf ein gerechtes Urteil, das „keinen Aufschrei in der Bevölkerung auslöst“, sagt er.
  • 3/13/2014 9:37:00 AM   Sven-Jannik Euteneuer
    Ob das Gericht die Einschätzung von Hoeneß-Anwalt Feigen teilt, ist mehr als fraglich. Bereits in den vergangenen Tagen hatte Richter Rupert Heindl formale Fehler in der Selbstanzeige bemängelt.
  • 3/13/2014 9:34:58 AM   Sven-Jannik Euteneuer
    Hoeneß' Anwalt Hanns W. Feigen hat schon viele Prominente vertreten: Deutsche Bank-Chef Jürgen Fitschen gehört ebenso zu seinen Klienten wie Ex-Porsche-Boss Wendelin Wiedeking. Joachim Jahn hat ihn für die FAZ porträtiert.
  • 3/13/2014 9:34:35 AM   Britta Beeger
    Für Hoeneß spreche zwar, dass er ein Geständnis abgelegt habe, nicht vorbestraft sei und unter einer großen psychischen Belastung stehe. Das Prozess habe einen „gewaltigen medialen Wirbelsturm“ ausgelöst, Hoeneß habe öffentlich am Pranger gestanden. Gewichtige Milderungsgründe, die eine Bewährungsstrafe rechtfertigen würden, seien das aber nicht.
  • 3/13/2014 9:34:15 AM   Britta Beeger
    Noch ein paar Details zum Plädoyer von Staatsanwalt Achim von Engel: Laut Engel handele es sich um einen besonders schweren Fall von Steuerhinterziehung. „Eine wirksame Selbstanzeige, die die Verfolgung verhindern würde, liegt nicht vor.“ Eine Selbstanzeige müsse zumindest so viele Angaben erhalten wie eine Steuererklärung. „Das ist bis heute nicht der Fall“, sagte er.
  • 3/13/2014 9:29:58 AM   Britta Beeger
    Nun beginnt der Hoeneß-Verteidiger Hanns Feigen sein Plädoyer. Er wird argumentieren, dass die Selbstanzeige wirksam war. Dieses wird für das Urteil die alles entscheidende Frage sein.
  • 3/13/2014 9:28:26 AM   Sven-Jannik Euteneuer
    Mit 5,5 Jahren Haft würde Hoeneß sich an die Spitze prominenter Steuersünder setzen. Kollege Paul Middelhoff hat einige Fälle zusammengetragen.
  • 3/13/2014 9:26:00 AM   Britta Beeger
    Folgt das Gericht dem Antrag des Staatsanwalts, müsste Hoeneß auf jeden Fall ins Gefängnis. Denn eine Haftstrafe kann nur bei einer Höhe von bis zu zwei Jahren zur Bewährung ausgesetzt werden.
  • 3/13/2014 9:20:05 AM   Britta Beeger
    Der Staatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft ohne Bewährung, berichtet F.A.Z.-Redakteur Joachim Jahn aus München. Die Selbstanzeige sei unvollständig und daher unwirksam.
  • 3/13/2014 9:16:47 AM   Britta Beeger
    Im Gericht vor Ort ist für die FAZ wie auch die letzten Tage der Kollege Joachim Jahn. Warum es für ihn der verrückteste Prozess ist, den er je erlebt hat, können Sie hier noch einmal nachlesen.
  • 3/13/2014 9:14:28 AM   Britta Beeger
    Hoeneß wirkt am vierten Prozesstag angespannt.


  • 3/13/2014 9:11:23 AM   Britta Beeger
    Nun hält Staatsanwalt Achim von Engel sein Schlussplädoyer, danach ist die Verteidigung an der Reihe. Das Schlusswort wird der 62 Jahre alte Bayern-Präsident selbst haben.
  • 3/13/2014 9:10:35 AM   Britta Beeger
    Richter Rupert Heindl hat die Beweisaufnahme abgeschlossen. Ein Urteil am Nachmittag ist damit nun sehr wahrscheinlich.
  • 3/13/2014 9:09:50 AM   Britta Beeger
    Der vierte Prozesstag im Fall Hoeneß hat begonnen.
    (Foto dpa)


Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement