ESC 2014

ESC 2014



Wer wird in Kopenhagen gewinnen? Die Spannung steigt... (Foto: afp)

Herzlich willkommen zum Finale des Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen! In diesem Jahr treten 26 Interpreten gegeneinander an, und die Spannung steigt: Wer wird sich am Ende durchsetzen? Conchita Wurst aus Österreich? Elaiza aus Deutschland? Oder ein Interpret, den bislang noch niemand auf dem Zettel hatte?

FAZ.NET begleitet das Finale im Liveblog. Viel Spaß dabei!



  • 5/10/2014 10:59:47 PM   Andrea Diener
    Liebe Leser, wir verabschieden uns nun von Ihnen! Mit Conchita Wursts verdientem Sieg endet unser Live-Blog, aber nicht unsere Berichterstattung. Der Kollege Schmitt meldet sich morgen noch einmal mit einer Zusammenfassung. Wir aber machen Feierabend - und wünschen Ihnen noch eine gute Nacht. Bis zum nächsten Jahr - in Österreich!
  • 5/10/2014 9:47:50 PM   Florian Siebeck
    Auch unsere Umfrage ist geschlossen! Die Favoriten der Leser:

    1. Österreich – Conchita Wurst (im Verlauf des Abends von 42% auf 34% gestürzt)
    2. Deutschland – Elaiza (konstant 15%)
    3. Russland – The Tolmachevy Twins  (von 6% auf 7%)
    4. Niederlande – The Common Linnets (6%)
    5. Polen – Donatan & Cleo (von 4% auf 5%)
  • 5/10/2014 9:27:28 PM   Alfons Kaiser
    Musste Ralph Siegel da gerade die arme Valentina stützen oder umgekehrt?
  • 5/10/2014 9:27:23 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Die Jurys werden wahrscheinlich auch Norwegen und die Niederlande nach vorne bringen, wenn auch nicht auf die eins.
  • 5/10/2014 9:14:22 PM   Andrea Diener
    Wir haben in der taz gelesen, dass deren Redakteur Martin Reichert unsere (FAZ) ESC-Berichterstattung aufs Intensivste verfolgt. So intensiv, dass wir schon zum Running Gag in deren Ticker avanciert sind.
  • 5/10/2014 9:12:21 PM   Alfons Kaiser
    Unter den ersten fünf: Österreich, Ukraine, Spanien, Dänemark. Ok?
  • 5/10/2014 9:10:01 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Und noch ein letztes interessantes Detail zum Televoting: Die Krim mag zwar inzwischen zu Russland gehören, die Stimmen von dort aber werden noch als ukrainisch gewertet. So hat es der Veranstalter, die Europäische Rundfunkunion (EBU), schon Ende April entschieden. Anders ließe es sich nicht machen, sagt der Generalsekretär für den ESC bei der EBU, Jon Ola Sand. Denn die Telekommunikation auf der Krim wird noch von der Ukraine abgewickelt.
  • 5/10/2014 9:09:06 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Das erste Land, das nachher die Punkte bekanntgeben wird, ist Aserbaidschan, das letzte wird Slowenien sein. Deutschland mit Helene Fischer ist die Nummer 20 von den 37 Nationen, die in diesem Jahr am ESC teilgenommen haben.
  • 5/10/2014 7:30:42 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Carl Espen kommt aus einer musikalischen Familie, er selbst aber war bisher Schreiner, Türsteher und Soldat im Kosovo. Inzwischen arbeitet er in einer Glasfabrik – und will seinen Job auch nicht aufgeben. Der ganze Rummel um ihn stört ihn zwar nicht, aber am liebsten ist er alleine irgendwo in Norwegen beim Fischen.

  • 5/10/2014 7:29:23 PM   Satu Kräkin

    So sehen Fans aus.

  • 5/10/2014 7:28:02 PM   Alfons Kaiser
    Pollapönk aus Island ist ja reinster Pollapunk! Leider sehen ein paar der Jungs aber aus wie ZZ-Top.
  • Die Frau auf der Schaukel möchte bitte von ihrer Schwester abgeholt werden. #esc #esc14
  • 5/10/2014 7:26:26 PM   Andrea Diener
    Sportlicher Wettbewerb bis jetzt. Erst Rhönrad, dann Trapez. Warte jetzt auf die rhythmische Sportgymnastik.
  • 5/10/2014 7:26:15 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Die Gruppe Pollapönk, von zwei Lehrern gegründet, bezeichnet ihre Musik als „post-punk“, ist aber eher eine bunte Spaßtruppe, was beides in ihrem Namen steckt.
  • 5/10/2014 7:25:42 PM   wajakla
    Peter-Philipp Schmitt: Der Heribert Faßbender des ESC! ;-)
  • 5/10/2014 7:25:02 PM   Fredrik Bohlin

    Damit können wir nicht ganz mithalten. Guten Appetit!

  • 5/10/2014 7:25:00 PM   Peter-Philipp Schmitt

    Sie glauben an ihre Dilara

  • 5/10/2014 7:23:32 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Farid Mammadow, der für Aserbaidschan im vergangenen Jahr mit „Hold Me“ auf Platz zwei beim ESC in Malmö gekommen war, macht sich einen Spaß daraus, Conchita Wurst zu covern. Sehr sehens- und hörenswert.


  • 5/10/2014 7:22:26 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Dilara Kasimowa ist eine ausgebildete Opernsängerin. Und sie ist Hundeliebhaberin. Zusammen mit dem Ungarn András Kállay-Saunders hat sie vor acht Tagen ein Tierheim in Kopenhagen besucht. Mit Dackeldame Nana und Jack-Russell-Terrier Quick gingen die beiden dann Gassi.

  • 5/10/2014 7:21:59 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Man merkt, dass in der Halle nur 10 000 und nicht 36 000 Zuschauer sitzen wie 2011 in Düsseldorf. Trotzdem eine Wahnsinsbegeisterung.
  • 5/10/2014 7:20:39 PM   Alfons Kaiser
    Dieser Jurij aus Weißrussland hat eine Frisur wie Achtjährige aus Problemvierteln.
  • 5/10/2014 7:18:45 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Sänger Teo alias Jurij Waschuk hat im Gegensatz zu vielen seiner Landsleute keine Berührungsängste, wenn es um Conchita Wurst geht. Auf Instagram postete er nicht nur Bilder von sich und ihr, die beiden tauschten auch beim Empfang im Rathaus am Sonntagabend freundschaftlich Autogramme und ihre CDs aus.

  • 5/10/2014 7:17:59 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Weißrussland = Eishockey-WM
    Kleiner Seitenhieb also
  • 5/10/2014 7:17:30 PM   Andrea Diener
    Das gute alte Rhönrad! Die größte Spannung bietet leider nicht der Song, sondern die Frage: Bleibt das Kleid hängen?
  • 5/10/2014 7:16:47 PM   Alfons Kaiser
    Marija aus der Ukraine – die wohl hübscheste Teilnehmerin. Klitschko hat auch dazu aufgerufen, für sie zu stimmen – aber hier geht's ja um Musik, und die klingt nach Konfektion.
  • 5/10/2014 7:16:06 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Verka Serduschka, eine der berühmtesten Drag Queens Europas und für die Ukraine 2007 mit „Dancing Lasha Tumbai“ beim Grand Prix am Start, ist auch in Kopenhagen. Zwei ihrer Ratschläge an die ESC-Fans hier: Kleidet euch bei Zara ein, Dolce & Gabbana ist viel zu teuer. Und: Redet nicht schlecht über Conchita Wurst.  (Das Foto stammt von Thomas Hanses, EBU).

  • 5/10/2014 7:15:56 PM   Peter-Philipp Schmitt

    Verka Serduschka (rechts)

  • 5/10/2014 7:13:53 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Die Ukrainerin Marija Jaremtschuk macht den Anfang. Sie klebt gelbe Merkzettel an eine U-Bahnsteigkante, der einfahrende blaue Zug ergibt dann die ukrainische Fahne.Der Norweger Carl Espen (heute Abend die Nummer fünf) ist gelernter Schreiner und schreinert seine Landesfahne. Und Elaiza (Nummer 12) stellt Bonbons aus geschmolzener und in Schwarz, Rot und Gelb gefärbter Zuckermasse her.

  • 5/10/2014 7:13:33 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Die Künstler präsentieren ihr Land dieses Jahr selbst, die sogenannten postcards sind besonders aufwendig gemacht. Jeder Teilnehmer gestaltet seine eigene Landesfahne auf eine Weise, die oft auch etwas mit ihm zu tun hat. Und fotografiert sie dann.

  • 5/10/2014 7:12:44 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Das mit China stimmt, aber die 180 Millionen sind leicht übertrieben. Das schließt alle drei Shows ein, und nur in der Spitze sind es bei den Halbfinals und dem Finale bis zu 180 Millionen. Trotzdem gigantisch - kaum ein Fernsehereignis auf der Welt ist größer.
  • 5/10/2014 7:11:02 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Die Halle, ein Betongigant, der 50 Meter hoch sein soll, war früher eine Schiffswerft. Die großen Pläne, aus dem Bau eine perfekte ESC-Arena zu machen, wurden nach und nach begraben. So musste schließlich zusätzlich eine Zeltstadt um die Halle errichtet werden, in der nun die Delegationen und Künstler mit ihren Garderoben genauso wie die an die 1000 Journalisten aus aller Welt untergebracht sind.

  • 5/10/2014 7:10:06 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Elaiza hat nicht den meisten Applaus hier bekommen – man muss es sagen. Es führen Conchita Wurst, Ruth Lorenzo aus Spanien und – natürlich – Basim aus DÄNEMARK.
  • 5/10/2014 7:09:43 PM   Florian Siebeck

    Nach Meinung der FAZ.NET-Leser wird Conchita Wurst die Gewinnerin des Abends. Wem geben Sie Ihre Stimme?

  • 5/10/2014 7:08:33 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Eine ganz neue Idee: Alle Künstler einzeln in die Halle einlaufen zu lassen – fast olympisch.
  • 5/10/2014 7:04:26 PM   Alfons Kaiser
    Keiner heute Abend wird eine so beruhigende Stimme haben wie unser Sprecher Peter Urban...
  • 5/10/2014 7:00:19 PM   Peter-Philipp Schmitt
    Sicherheit wird hier groß geschrieben. Am vergangenen Montag explodierte ausgerechnet während der zweiten Probe von Elaiza einer der in Dänemark so beliebten Hot-Dog Stände direkt vor dem Austragungsort des ESC, der B&W-Halle. Es war „nur“ ein Unfall mit einem Verletzten, doch er schreckte auf. Seither ist die Halle großräumig abgesperrt und es fliegen immer wieder auch Hubschrauber über der Eurovision-Insel.

  • 5/10/2014 6:54:33 PM   Alfons Kaiser
    Tolles Outfit! Ach, das ist ja die Pastorin vom "Wort zum Sonntag"...
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement