Die Lungenflügel beben lassende Bässe im ehemaligen Bunker der Königstadtbrauerei: Zur offiziell inoffiziellen Eröffnungsparty der Modewoche des Männermodeblogs Dandy Diary tropfte in Prenzlauer Berg der Schweiß von der Decke. Vorteil der Location: Kein Netz – kein Facebook.
Grüße von der Herrendesignerin Sissi Goetze, hier backstage bei Hien Le. Sie zeigt in dieser Woche leider nicht im Zelt, ist dafür aber schon auf dem Sprung nach Paris.
Zeit, erwachsen zu werden: Baby-G feiert in diesem Jahr seinen zwanzigsten Geburtstag - und tauscht die klassischen Nylonbänder gegen solche aus Leder. Entworfen hat die Modelle Hien Le.
Daniel Blechmann geht mit seiner zehnten Kollektion in die Retrospektive des bisherigen Schaffens. Der Stil bleibt militärisch, die Looks teils martialisch.
Alfons Kaiser schreibt: Augustin Teboul bewegt sich! Nicht auf dem Podium, auf dem die Mädchen andächtig stehen. Aber im Stil: zum ersten Mal eine andere Farbe als Schwarz! Aber natürlich nehmen die beiden Designerinnen wieder eine Nicht-Farbe: Nude.
Wo die dänische Sängerin Karen Marie Ørsted alias Mø (sprich: Mö) auftritt, bleibt kein Stein auf dem anderen. Und wo würde die Überhipsterin besser aufgehoben sein als auf der Topshop-Party?
Andreas Brand hat im Video drei Designer begleitet, die nicht im Modezelt zeigen. Warum sie lieber in anderen Locations präsentieren, erklären Sie hier.
Rike Feurstein, bekannt für ihre ausgefallenen Hüte, zeigt ihre erste Kollektion – angelehnt an die „Ästhetik des Militärs im 17. Jahrhundert“. Ob weitere folgen? „Ich habe auch schon Ideen für die nächste!“
Die „Mercedes-Benz Fashion Week“ hat Federn gelassen. Ein paar Marken nutzen das zum großen Auftritt. Und gefeiert wird auch bei bescheidenem Schauenplan.